Ring Blank aus Holz - Erle Maser, stabilisiert

4,90 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage

  • HoR64.003
  • HS-Code: 44219999
Blank  aus Holz für Ring-Bausätze Lieferumfang: 1 Stk. Ring... mehr
Produktinformationen "Ring Blank aus Holz - Erle Maser, stabilisiert"

Blank aus Holz für Ring-Bausätze

HO-RIN1

Lieferumfang:
1 Stk. Ring Blank.
Sie bekommen exakt das oben abgebildete Stück.
Holz: Erle Maser, stabilisiert
Maße: ca. 30 x 30 x 13 mm
Bilder: Bild 1 und 2 zeigen den Verkaufsgegenstand (Vorder- und Rückseite).
Weitere Bilder zeigen Beispiele und sind nicht Teil des Lieferumfanges.
Zugeschnitten für: Ring Bausätze - passen für alle Größen.

Oberflächen: als Feuchtigkeitsschutz und zur besseren fotografischen Darstellung wurde die Oberfläche der Blanks 1x dünn lackiert.

Anleitung-PDF-Video

Bauanleitung für Ringe aus Edelstahl:
als PDF-Dokument - mit selbst gefertigtem Spundfutter
als VIDEO - mit Mandrel für Ringe

k-SchwarzerleErle

Erle Maser
Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) ist ein mittelgroßer Laubbaum und gehört zu der Gattung der Birkengewächse. Sie ist auch unter den Namen Eller oder Else bekannt. Sie wächst in fast ganz Europa, außer im hohen Norden und liebt sehr feuchte Böden. Auch zeitweise Überschwemmungen können ihr nichts anhaben.
Das Holz ist weißlich bis rötlich und verfärbt sich an der Schnittfläche durch Oxidation rot bis gelbrot.
Es ist unter Wasser sehr beständig, weshalb es gerne für Pfahlbauten oder Uferbefestigungen verwendung findet. Zur Verwendung an der Luft, bzw. bei Erdkontakt erweist sich das Erlenholz als nicht so geeignet.
Durch den reichen Gerbstoffgehalt werden Teile der Schwarzerle gerne zum Färben verwendet. Aquarienbesitzer geben gerne einige Zapfen mit ins Aquarium, um das Wassermilieu zu verbessern.
Ich verwende diese Zapfen gerne, um sie in Verbindung mit leicht gefärbtem Kunstharz zu dekorativen Schreibgeräten zu verarbeiten.

…Maser
Als Maserholz bezeichnet man Auswucherungen, die am Baumstamm oder in Wurzelnähe zu finden sind. Es hat eine ausgesprochen lebhafte und oft wilde Maserung und ausdruckstarke Farbvarianten, wodurch es bei Kunsthandwerkern sehr beliebt ist.
Maserhölzer weisen häufig eingewachsene Rinde, offen Maseraugen oder Risse, welche durch das unregelmäßige Wachstum oder durch die Trocknung entstehen, auf. Diese Fehlstellen kommen natürlich vor und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Sie können bei der Verarbeitung einfach mit Schleifstaub und dünnflüssigen CA-Kleber (Cyanoacrylat Kleber, Superkleber, Sekundenkleber) verfüllt werden.

   
Weiterführende Links zu "Ring Blank aus Holz - Erle Maser, stabilisiert"
Zuletzt angesehen