Ring Blank aus Holz - Eibe

4,90 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Werktage

  • HoR09.002
  • HS-Code: 44219999
Blank  aus Holz für Ring-Bausätze Lieferumfang: 1 Stk. Ring... mehr
Produktinformationen "Ring Blank aus Holz - Eibe"

Blank aus Holz für Ring-Bausätze

HO-RIN1

Lieferumfang:
1 Stk. Ring Blank.
Sie bekommen exakt das oben abgebildete Stück.
Holz: Eibe
Maße: ca. 30 x 30 x 13 mm
Bilder: Bild 1 und 2 zeigen den Verkaufsgegenstand (Vorder- und Rückseite).
Weitere Bilder zeigen Beispiele und sind nicht Teil des Lieferumfanges.
Zugeschnitten für: Ring Bausätze - passen für alle Größen.

Oberflächen: als Feuchtigkeitsschutz und zur besseren fotografischen Darstellung wurde die Oberfläche der Blanks 1x dünn lackiert.

Anleitung-PDF-Video

Bauanleitung für Ringe aus Edelstahl:
als PDF-Dokument - mit selbst gefertigtem Spundfutter
als VIDEO - mit Mandrel für Ringe

Eibe-3aEibe

Eibe-Maser-2bEibe Maser

Eibe und Eibe-Maser
Die europäischen Eiben (Taxus baccata) sind immergrüne Sträucher oder kleine bis mittelgroße Bäume. Sie sind hauptsächlich in den gemäßigten Zonen auf der Nordhalbkugel zu finden.
Alle Teile der Eibe enthalten toxische Verbindungen, sogenannte Taxane. Diese können sowohl beim Menschen als auch bei Tieren zu Vergiftungen und auch zum Tod führen. Allerdings – welcher Mensch nimmt schon Holz oder Nadeln zu sich. Verlockender scheinen da schon die roten Früchte. Diese können vor allem Kinder schnell zum Probieren verführen. Sehr empfindlich reagieren auch Pferde auf das Gift. Das Gift der Eibe wurde auch in der Medizin eingesetzt. Mit ihm wurde unter anderem Epilepsie, Diphtherie, Rheuma und in jüngerer Zeit auch Krebs behandelt.
Eibenholz hat aufgrund des langsamen Wachstums sehr feine Jahresringe. Das Holz ist sehr dauerhaft, dicht, hart und elastisch. Das Kernholz ist rötlich-braun und der Splint gelblich-weiß. Eibenholz war bereits in der Steinzeit sehr begehrt um daraus Bögen und Speere zu fertigen. Im 13. Jahrhundert war in England durch den Bau von Langbögen der Eibenbestand verbraucht und wurde infolge aus Europa importiert. Bereits im 16. Jahrhundert waren die schlagbaren Eibenbestände in Deutschland und Österreich aufgebraucht.

 

…Maser
Als Maserholz bezeichnet man Auswucherungen, die am Baumstamm oder in Wurzelnähe zu finden sind. Es hat eine ausgesprochen lebhafte und oft wilde Maserung und ausdruckstarke Farbvarianten, wodurch es bei Kunsthandwerkern sehr beliebt ist.
Maserhölzer weisen häufig eingewachsene Rinde, offen Maseraugen oder Risse, welche durch das unregelmäßige Wachstum oder durch die Trocknung entstehen, auf. Diese Fehlstellen kommen natürlich vor und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Sie können einfach mit Schleifstaub und dünnflüssigen CA-Kleber (Cyanoacrylat Kleber, Superkleber, Sekundenkleber) verfüllt werden.
Quelle: Wikipedia u.a.

 

   
Weiterführende Links zu "Ring Blank aus Holz - Eibe"
Zuletzt angesehen